SEA

SEA

SEA (Search Engine Advertising) beschreibt das bezahlte Platzieren von Anzeigen in Suchmaschinen, bei dem Keywords, Gebotsstrategien und Anzeigentexte gezielt kombiniert werden, um sofortige Sichtbarkeit, Traffic und messbare Conversions zu erzielen.

Search Engine Advertising – oft auch Paid Search oder Pay-per-Click (PPC) genannt – ergänzt SEO durch unmittelbare Reichweite: Werbetreibende bieten in Echtzeit auf Suchbegriffe und zahlen in der Regel pro Klick (CPC)oder pro Conversion (CPA). Mit präzisem Targeting lassen sich Zielgruppen entlang von Standort, Gerät, Demografie oder Remarketing-Audiences ansprechen.

Hauptplattformen sind Google Ads und Microsoft Advertising. Google dominiert mit rund 85 % Marktanteil, während Microsoft dank Bing-Integration, LinkedIn-Daten und neuesten Copilot-Formaten (Showroom Ads) an Relevanz gewinnt.

Aktuelle Entwicklungen (2025)

  • Landing-Page-Quality-Score Update: Google bewertet seit Februar 2025 Klarheit, Ladezeit und Gebührentransparenz noch stärker; schlechte Seiten verteuern Klickpreise.
  • Asset Flexibility & GenAI: Neue KI-Funktionen kombinieren Headline- und Description-Varianten automatisch, um Performance zu maximieren.
  • Demand Gen-Rollout: Bestehende Video Action Campaigns werden seit Juli 2025 automatisch in Demand Genumgewandelt, was kreativen, visuellen Content in die Suchausspielung integriert.

Kernbausteine einer SEA-Strategie

  1. Keyword-Research & Match Types (Exact, Phrase, Broad)
  2. Anzeigen-Assets: Überschriften, Beschreibungen, Responsive Search Ads, Assets für Sitelinks, Callouts, Images
  3. Gebotsstrategien: Manual CPC, Target CPA, Target ROAS, Maximize Conversions
  4. Quality Score: Relevanz von Anzeige, Keyword und Landing Page; Werte ≥ 7 senken CPC und erhöhen Impression Share
  5. Conversion-Tracking & Attribution: Google Tag, Enhanced Conversions, Data-Driven Attribution
  6. Feed-Management für Shopping- oder Performance-Max-Kampagnen

Best Practices für nachhaltigen Erfolg

  • Kontinuierliche Tests von Anzeigentexten, Gebotsstrategien und Zielseiten (A/B-Testing).
  • Strukturiertes Konto mit thematischen Kampagnen- und Anzeigengruppen-Clustern.
  • First-Party-Daten nutzen, um Cookie-Loss zu kompensieren und Audience-Signale zu verfeinern.
  • Synergie mit SEO: Gemeinsames Keyword-Mapping verhindert Kannibalisierung und steigert Gesamt-Share of Voice.
  • Automatisierung & Skripte einsetzen, um Bids in Echtzeit an Wettbewerb und Budget anzupassen.

Wichtige KPIs

  • Click-Through-Rate (CTR)
  • Cost-per-Click (CPC)
  • Conversion-Rate (CR) und Revenue per Conversion
  • Return on Advertising Spend (ROAS)
  • Impression Share & Search Lost IS (Budget/Rank)

SEA liefert dank granularer Daten schnelle Lerneffekte: Kampagnen lassen sich binnen Stunden skalieren, pausieren oder pivotieren. In Kombination mit KI-gestützter Automatisierung, präziser Datenerfassung und kreativen, nutzerzentrierten Landing Pages bleibt SEA 2025 ein essenzielles Werkzeug, um digitale Wachstumsziele effizient zu erreichen.