Matomo (ehemals Piwik) ist eine modulare Web- und App-Analytics-Suite, die sich konsequent an den Prinzipien Datenschutz, Transparenz und Flexibilität orientiert. Anders als proprietäre Lösungen verbleiben alle Rohdaten – Pageviews, Events, E-Commerce-Transaktionen oder Heatmaps – auf eigenen Servern oder in der Matomo-Cloud. Unternehmen behalten somit die volle Kontrolle über personenbezogene Informationen, erfüllen strenge Auflagen wie die DSGVO (GDPR) und können Tracking-Methoden (z. B. cookieless oder serverseitig) frei konfigurieren. Analytics Platform - Matomo
Kernfunktionen auf einen Blick
Kategorie | Beispiele & Nutzen |
---|---|
Echtzeit-Analysen | Live-Dashboard, Besucherpfade, benutzerdefinierte Segmente |
E-Commerce-Tracking | Warenkorb-Events, Kampagnen-Attribution, AOV-Berichte |
SEO & SEA | Keyword-Reports, Core Web Vitals-Monitoring (inkl. INP) Analytics Platform - Matomo |
Privacy-Tools | Anonymisierung, Opt-out-Banner, Consent-Logs |
Tag Manager & API | Visuelle Tag-Verwaltung, REST-API, mehr als 70 Marketplace-Plugins |
Reporting & Export | Geplante E-Mail-Berichte, JSON/CSV-Export, benutzerdefinierte Dashboards |
Wie Matomo arbeitet
- Datenerfassung
Ein Tracking-Code (JavaScript, PHP-SDK oder Log-Import) sendet Hits an den Matomo-Server. Optionale Tag-Manager-Trigger erlauben No-Code-Event-Tracking. - Datenverarbeitung
Hits werden in einer MySQL-/MariaDB-Datenbank gespeichert; Archivierungs-Jobs komprimieren Rohdaten zu Berichts-tabellen. - Visualisierung
Über ein modular aufgebautes UI stellen Widgets Kennzahlen, Funnels oder Heatmaps dar. Nutzer können Rollen, Zugriffsrechte und benutzerdefinierte Dashboards konfigurieren.
Self-Hosted vs. Cloud
Variante | Hosting & Wartung | Datenschutzkontrolle | Kostenmodell |
---|---|---|---|
Self-Hosted | Eigener Server / Docker | Vollständig | Kostenlos, aber Betrieb |
Cloud | EU-Server von Matomo | Hoch (Auftragsverarb.) | Abomodell pro Traffic |
Release-Zyklus 2025
Matomo wird kontinuierlich weiterentwickelt: Die aktuelle Version 5.3.2 (Mai 2025) verbessert Stabilität, Sicherheit und Performance. Analytics Platform - Matomo Wichtige Neuerungen der 5er-Reihe sind u. a. ein überarbeiteter Tag-Manager-Workflow, serverseitiges Tracking via Measurement Protocol 2 und automatische Berichte zu Interaction to Next Paint (INP), seit März 2024 offizieller Core-Web-Vital.
Beispiel-Setup für ein mittelständisches E-Commerce-Projekt
- Installation auf eigenem VPS (Ubuntu, Nginx, PHP-FPM, Redis-Cache).
- Tag Manager: Klick- und Scroll-Events per Regel-Builder.
- E-Commerce-Modul aktivieren, um Umsatz, Absatz und Retouren abzubilden.
- Consent Mode: Opt-In-Banner konfiguriert; Cookies erst nach Zustimmung.
- Core Web Vitals-Berichte überwachen LCP/INP; Alerts bei Schwellenüberschreitung.
- Data Studio-Export für wöchentliche Marketing-Dashboards.
Stärken & Grenzen
Vorteile
- Datenhoheit & GDPR-Konformität
- Keine Sampling-Grenzen bei großen Datenmengen
- Erweiterbar durch Marketplace-Plugins und offene API
- Transparente Kosten (Self-Hosted)
Herausforderungen
- Technischer Aufwand beim Self-Hosting (Updates, Backups)
- Lernkurve für komplexe Reports und SQL-Archivierung
- Weniger AI-gestützte Insights als in manchen Enterprise-Suiten
Fazit: Matomo ist die ideale Lösung für Organisationen, die präzise Analysen ohne Abstriche beim Datenschutz benötigen. Dank offenem Quellcode, modularem Aufbau und einem aktiven Community-Ökosystem lässt sich die Plattform passgenau an geschäftliche Anforderungen anpassen und bleibt dabei transparent, skalierbar und rechtskonform.