Marketing-Funnel

Marketing-Funnel

Der Marketing-Funnel ist ein phasenbasiertes Modell, das den Weg potenzieller Kundinnen von der ersten Aufmerksamkeit bis zum Kauf und darüber hinaus visualisiert, um gezielt Maßnahmen und Budgets pro Stufe zu planen

Der Marketing-Funnel – auch Sales Funnel oder Purchase Funnel genannt – beschreibt die schrittweise Verengungder Interessentenzahl auf dem Weg zur Conversion. Jede Stufe hat eigene Ziele, KPIs und Taktiken. Das Modell hilft dabei, Touchpoints, Inhalte und Budgets so zu orchestrieren, dass Streuverluste minimiert und Conversion-Ratesmaximiert werden.

Klassische Funnel-Phasen

Phase (AIDA)ZielTypische MaßnahmenKPI-Beispiele
AwarenessMarke bekannt machenDisplay-Ads, Social-Reels, SEO-BlogpostsImpressions, Reach
InterestBedarf wecken, Infos liefernNewsletter-Signup, Whitepaper, WebinareClick-Through-Rate, Leads
DesireWunsch verstärken, Nutzen belegenCase Studies, Produkt-Demos, RemarketingTime-on-Page, Engagement
ActionConversion auslösenPreis-Incentives, One-Click-Checkout, Free TrialSales, CPA, ROAS
Loyalty *(erweitert)Wiederkauf & Empfehlung fördernOnboarding-Mails, Loyalty-Programm, Referral-CodesCLV, Repeat Rate

Merksatz: Oben breit, unten breit – ein gesunder Funnel verliert zwar Kontakte, gewinnt aber wertvolle Kund*innen und hält sie langfristig.

Funnel-Varianten

  1. TOFU-MOFU-BOFU
    • TOFU (Top of Funnel): Reichweite & Branding
    • MOFU (Middle of Funnel): Lead-Nurturing, Bewertung
    • BOFU (Bottom of Funnel): Kaufabschluss
  2. Flywheel
    • Kunden werden als Antriebskraft betrachtet, die durch positive Erfahrungen neue Leads generieren (WOM-Effekte).
  3. Loop-Funnel
    • Berücksichtigt wiederkehrende Touchpoints in Abo- oder Plattform-Modellen, bei denen Nutzer*innen mehrfach kaufen.

Schritt-für-Schritt-Aufbau

  1. Zieldefinition & KPI-Mapping
    • Pro Phase SMART-Kennzahlen festlegen (z. B. 10 % mehr MOFU-Leads in Q3).
  2. Content-Strategie ableiten
    • Awareness: edukative Blogposts, Story-Ads
    • Interest: Checklisten, Comparison-Guides
    • Desire: kostenlose Trials, Testimonials
    • Action: limitierte Offers, Vertrauenssiegel
    • Loyalty: How-to-Videos, VIP-Events
  3. MarTech-Stack einrichten
    • CRM zur Lead-Pflege, Marketing-Automation für Nurturing, Attribution-Tool für kanalübergreifende Erfolgsmessung.
  4. Nurturing-Flows gestalten
    • Sequenzierte E-Mails, Retargeting mit dynamischen Ads, Lead Scoring zur Vertriebsübergabe.
  5. Testing & Optimierung
    • A/B-Tests bei Headlines, CTAs, Landing-Page-Layouts.
    • Funnel-Analytics: Drop-off-Raten identifizieren, Engpässe priorisieren.

Praxisbeispiel: SaaS-Startup

Funnel-PhaseMaßnahmeErgebnis
AwarenessTikTok-Video „30-Sekunden-Produkt-Hack“1,2 Mio. Views, CPC 0,07 €
InterestGated E-Book „Remote-Work-Toolkit“8 000 Downloads, 18 % Opt-in-Rate
DesireLive-Demo via Calendly25 % Demo-to-Trial-Rate
Action„14 Tage Premium gratis“-Offer42 % Trial-to-Paid-Rate
LoyaltyCustomer-Success-WebinareChurn -15 %, NPS +9 Punkte

Häufige Fehler & Gegenmaßnahmen

FehlerLösung
Nur Top-Funnel-Traffic pushenMOFU/BOFU-Content gleichwertig ausbauen
KPIs verwechselnJede Phase klar definierte Mikro-Ziele zuordnen
Silo-Teams (Marketing vs. Sales)Service-Level-Agreements & geteilte Dashboards
Keine iterativen TestsTest-Backlog pflegen, CRO als Dauerprozess

 


Fazit: Der Marketing-Funnel ist mehr als eine Pipeline – er ist ein Steuerungsinstrument, das Ressourcen entlang des kompletten Kaufprozesses optimiert. Wer jede Phase mit passenden Inhalten, Tools und KPIs unterlegt und kontinuierlich misst, verwandelt kalte Reichweite in loyale Kundschaft.