
FAQ
FAQ
Welche Leistungen umfasst die Website-Erstellung bei RHEINFORMAT?
Die Website-Erstellung bei RHEINFORMAT beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse und strategischen Planung, in deren Mittelpunkt die Ziele des Unternehmens und die Erwartungen der Zielgruppe stehen. In dieser Phase werden grundlegende Fragen geklärt: Welche Botschaften sollen transportiert werden? Welche inhaltlichen Schwerpunkte sind relevant? Wie sieht die Customer Journey aus und welche Funktionen müssen verfügbar sein? Basierend auf diesen Erkenntnissen entsteht ein maßgeschneidertes Konzept, das sowohl inhaltliche Struktur als auch technische Anforderungen berücksichtigt. So legt RHEINFORMAT die Basis für ein stimmiges Erscheinungsbild und eine zielgerichtete User Experience (UX), die ohne zu technische Fachsprache das Nutzerverhalten versteht und kanalübergreifende Online-Marketing-Potenziale erschließt.
Im nächsten Schritt erfolgt die Konzeption und das Design (UI-Design), das die ermittelte Strategie visuell umsetzt. Hier greift RHEINFORMAT auf bewährte Methoden aus dem Bereich UX/UI-Design zurück, um Intuitivität und Ästhetik zu vereinen. Dabei entstehen individuelle Mockups und Wireframes, die das Layout und die Navigationsstrukturen in moderner Optik präsentieren. Der Fokus liegt auf einer klaren Informationsarchitektur und barrierefreien Gestaltung, die den aktuellsten Anforderungen an Accessibility gerecht wird. Bereits in dieser Phase wird auf die DSGVO-Konformität geachtet, indem mögliche Datenschutz-Hinweise und Cookie-Consent-Lösungen integriert und auditierbar dokumentiert werden.
Die Entwicklung basiert auf modernen Techniken und etablierten Content-Management-Systemen wie TYPO3. Mit TYPO3 als Herzstück wird eine flexible und skalierbare Plattform geschaffen, die Redaktionsprozesse vereinfacht und zukünftige Erweiterungen ermöglicht. Dabei werden schlanke, performante Frontend-Templates umgesetzt und Backend-Erweiterungen programmiert, um individuelle Anforderungen abzubilden. Die technische Umsetzung umfasst zudem die Integration von E-Commerce-Funktionen, API-Schnittstellen für externe Systeme und Sicherheitsmechanismen wie SSL-Verschlüsselung, Firewall-Regeln und regelmäßige Updates. So entsteht eine zukunftssichere Website-Architektur, die Stabilität und hohe Verfügbarkeit gewährleistet.
Parallel zur technischen Implementierung erfolgt die inhaltliche Befüllung und SEO-Optimierung. RHEINFORMAT erstellt oder überarbeitet Texte mit Fokus auf relevante Keywords, um bei Suchmaschinen-Suchen sichtbar zu werden und eine nachhaltige Online-Sichtbarkeit zu erreichen. Meta-Tags, Überschriften-Struktur (H1–H3) und Bildoptimierung werden nach aktuellen Best Practices eingestellt, um schnelle Ladezeiten und optimale User Experience sicherzustellen. Content Delivery Networks (CDNs) und Caching-Strategien werden eingerichtet, um die Performance weiter zu steigern. Zugleich wird Wert auf optimale Core-Web-Vitals-Werte gelegt, die maßgeblich für das Ranking bei Google sind.
Nach Abschluss der Liveschaltung erfolgt eine Phase der Qualitätskontrolle und kontinuierlichen Optimierung. Analytics-Tools werden eingerichtet, um Besucherdaten, Verweildauer und Conversion-Pfade zu erfassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse empfiehlt RHEINFORMAT gezielte Maßnahmen im Online-Marketing, etwa Anpassungen bei Landingpages, A/B-Tests oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für personalisierte Inhalte. So lässt sich das volle Potenzial der Website ausschöpfen und das Nutzererlebnis stetig verbessern.
Optional werden Wartung, Hosting und Support angeboten, damit die Website langfristig stabil, sicher und aktuell bleibt. Im Hosting-Paket sind regelmäßige Backups, ein Monitoring der Systemressourcen und Updates für TYPO3, Extensions und Server-Komponenten enthalten. Sicherheits-Updates und DSGVO-Checks sorgen dafür, dass Rechtssicherheit und Datenschutz jederzeit gewährleistet sind. Der Support-Bereich von RHEINFORMAT steht bei Fragen oder Erweiterungswünschen zur Verfügung und übernimmt auf Wunsch auch Content-Pflege oder die Einbindung neuer Features.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit: RHEINFORMAT setzt alle Vorgaben der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) um, damit die Website für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zugänglich ist. Durch semantisches HTML, ausreichende Farbkontraste und alternative Texte für Bilder entsteht eine inklusive Webpräsenz, die keinen Nutzer ausschließt.
Bei komplexen Projekten können darüber hinaus digitale Assistenzsysteme und KI-basierte Lösungen integriert werden, etwa Chatbots oder automatisierte Content-Generierung. Diese Innovationen steigern die Effizienz und verbessern die Nutzerkommunikation – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur After-Sales-Betreuung.
Kosten und zeitlicher Rahmen werden stets transparent kommuniziert. Nach der Analysephase erhalten Interessenten ein detailliertes Angebot mit allen Leistungsbausteinen. So bleibt klar, welche Investition für die gewünschte Qualität und Funktionalität erforderlich ist. Bereits in der Planungsphase wird ein realistischer Zeitplan erstellt, der Meilensteine für Design-Reviews, Zwischenabnahmen und die Finalisierung enthält.
Abschließend profitieren Auftraggeber von praxisorientierten User Cases und Referenzprojekten, die Einblicke in erfolgreiche Umsetzungen bei vergleichbaren Unternehmen gewähren. Diese Best-Practice-Beispiele zeigen, wie RHEINFORMAT durch ganzheitliche Betreuung und technisches Know-how zum langfristigen Erfolg von Websites beiträgt.
Zusammengefasst umfasst die Website-Erstellung bei RHEINFORMAT: strategische Planung, individuelles UX/UI-Design, technische Umsetzung mit TYPO3, SEO- und Performance-Optimierung, DSGVO- und Sicherheitsmaßnahmen, barrierefreie Gestaltung sowie optional Hosting, Wartung und Support. Dadurch entsteht eine professionelle, zukunftssichere Online-Präsenz, die Nutzer begeistert und Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützt.