Inhalt
- Was bedeutet E-E-A-T konkret?
- Warum „Experience“ den Unterschied macht
- Welche Inhalte Google bevorzugt
- Wie Autorenschaft und Transparenz das Vertrauen stärken
- So entsteht Content mit Human Touch
- Relevanz für SEO, Featured Snippets und Google AI Overviews
Was bedeutet E-E-A-T konkret?
Das Konzept stammt aus den Quality Rater Guidelines von Google und beeinflusst indirekt das Ranking. Es steht für:
- Experience: Persönliche Erfahrungen mit dem Thema
- Expertise: Fachwissen und Kompetenz der Autoren
- Authoritativeness: Reputation und Einfluss der Website oder des Autors
- Trustworthiness: Vertrauenswürdigkeit der Quelle und ihrer Inhalte
In der Praxis bedeutet das: Artikel, die von echten Menschen mit Fachkenntnis und persönlichem Bezug verfasst werden, erhalten deutlich bessere Chancen, in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen. Anonyme KI-generierte Texte ohne nachvollziehbare Quelle oder Perspektive haben es zunehmend schwer.
Experience: Warum echte Erfahrung zählt
Die neue E-Komponente betont authentisches Wissen aus der Praxis. Ein Blog über UX-Design, geschrieben von einem erfahrenen Designer mit Kundenprojekten und Usability-Tests im Gepäck, wirkt glaubwürdiger als ein rein theoretischer Überblick. Google erkennt solche Inhalte durch Indikatoren wie:
- Storytelling und Fallbeispiele
- Verweise auf echte Projekte, Tools oder Produkte
- Konkrete Erfahrungsberichte mit persönlicher Sprache
- Erwähnung von Autor:innen, inklusive LinkedIn-Profil oder Autorenbox
Welche Inhalte Google bevorzugt
Für Agenturen und Corporate Websites ergeben sich daraus klare Anforderungen:
- Content mit Tiefgang statt oberflächlicher Keyword-Ansammlung
- Evergreen Content, der regelmäßig gepflegt wird
- Cornerstone Content und Pillar Pages mit strukturierten Informationen
- Gut gepflegte Content Hubs, die thematische Autorität aufbauen
- Inhalte, die zur Buyer Persona passen und die Customer Journey begleiten
Autorenschaft und Transparenz
Transparente Autorenschaft ist ein zentrales Trust-Signal. Dazu gehören:
- Autorenboxen mit Expertise und Kontaktmöglichkeit
- Unternehmensblog mit klarer Redaktion und Bildnachweisen
- Impressum, Datenschutz (DSGVO-konform) und Cookie-Consent-Management
- Snippet-Optimierung mit strukturierten Daten wie author, article, organization
Human-Touch-Content schreiben: So gelingt es
Texte mit Menschlichkeit und Mehrwert entstehen durch:
- Storytelling: Persönliche Geschichten und Anekdoten bleiben im Kopf
- Tonality: Direkte Ansprache, Klarheit und natürliche Sprache
- Struktur: Übersichtliche Gliederung, Zwischenüberschriften, Tabellen, FAQs
- Design System & UX: Lesbarkeit, Typografie, visuelle Anker wie Icons oder Microinteractions
- Interaktive Elemente: Call-to-Actions, Umfragen oder Kommentarfunktionen
SEO-Relevanz: E-E-A-T und aktuelle Google-Features
E-E-A-T ist essenziell für:
- Google AI Overviews (früher: SGE): Nur vertrauenswürdige Quellen werden dort zitiert
- Featured Snippets: Inhalte mit hoher Relevanz und Autorität landen ganz oben
- Knowledge Graph und Entities: Gute Autorenprofile verbessern die Sichtbarkeit
- Core Web Vitals & UX Signale: Vertrauen und Performance gehen Hand in Hand
Fazit: Relevanz entsteht durch Menschen, nicht durch Masse
In einer Welt voller KI-generierter Inhalte wird menschlicher Content wieder zur stärksten Währung. Google belohnt diejenigen, die authentisch, kompetent und transparent auftreten. Agenturen und Website-Betreiber sollten ihre Inhalte nicht nur für Maschinen, sondern für echte Menschen schreiben. E-E-A-T ist kein Buzzword, sondern ein strategisches Framework für zukunftsfähige digitale Kommunikation.